Ricarda-Huch-Gymnasium | Gymnasium der Stadt Hagen für Jungen und Mädchen

Voswinckelstr. 1 | 58095 Hagen | Tel: 02331/628280

#wirgegenmobbing – Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben im Homeschooling des Faches Praktische Philosophie Plakate gegen Mobbing entworfen.

Als Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage setzt sich das RHG gegen Gewalt und Diskriminierungen jeglicher Art ein und fördert die individuelle und selbstbewusste Persönlichkeitsentfaltung aller Schülerinnen und Schüler. Dazu gehört natürlich auch die Mobbingprävention, denn Mobbing und Cybermobbing sind unter Kindern und Jugendlichen kein randständiges Thema mehr.

In der Unterrichtsreihe „Mit Gewalt umgehen können“, die sich mit der Frage nach dem guten Handeln beschäftigt, haben die Schülerinnen und Schüler bereits im Unterricht gelernt, die unterschiedlichen Formen von Gewalt zu erkennen und ihnen Verhaltensweisen entgegenzusetzen, die zu einer Deeskalation von Konfliktsituationen beitragen. Um ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und den Blick für das Mobbing im eigenen Umfeld zu schärfen haben die Schülerinnen und Schüler Beispiele autonomen Handelns diskutiert und in Rollenspielen fremde Perspektiven aus Sicht der Täter und Opfer eingenommen,. Im Homeschooling haben sie nun als abschließendes Lernprodukt Plakate für eine Schul-Kampagne gegen Mobbing entworfen. Die Ergebnisse zeugen von viel Empathie, Engagement und Courage. Eine Auswahl der Plakate präsentieren wir hier.

Brauchst du Hilfe oder einen Rat, z. B. bei Mobbing, Cybermobbing oder Stress? Unser Schulseelsorger Herr Petrusch ist jederzeit für dich da. Auch die Nummer gegen Kummer 116111 (anonym und kostenlos) hilft dir bei Problemen aller Art weiter.

#gegenmobbing #wirgegenmobbing #stopcybermobbing

Zum Vergrößern der Bilder bitte anklicken! 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.