Bufdi am RHG

Wir suchen interessierte junge Menschen (m/w/d), die ab 25. August 2025 den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten.

Was gibt's zu tun?

Du betreust unser Selbstlernzentrum, arbeitest in unserer Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung, unterstützt Pausenaktivitäten und AGs, begleitest Exkursionen und hilfst Lehrenden und dem Sekretariat bei der Organisation des Schulalltags und bei Veranstaltungen.

Interessiert?

Schreib uns an bufdi@rhgym-hagen.de oder ruf an unter (02331) 628280.

Neuigkeiten

Fußball-Prominenz zu Besuch im Sportunterricht
04. Juli 2025

Hannes Wolf, Sportdirektor beim DFB für Nachwuchs, Training und Entwicklung sowie Trainer der U-20 Nationalmannschaft, war zu Gast im Sportunterricht der Klassen 5a und 5b.
Schulbücher zur Selbstanschaffung 2025/2026
03. Juli 2025

Eigenanteil der Eltern an der Anschaffung von Lernmitteln für das neue Schuljahr

Bezirksbürgermeister besucht die Klasse 6c
12. Juni 2025

Am Freitag, den 6. Mai 2025, hatte die Klasse 6c des Ricarda-Huch-Gymnasiums besonderen Besuch im Politikunterricht: Der Bezirksbürgermeister war zu Gast und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Wir gratulieren der Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" zu 20 Jahren erfolgreicher Arbeit!

RICHTUNGSWEISEND - HORIZONTERWEITERND - GEMEINSAM UNTERWEGS

Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt in der Innenstadt Hagens mit idyllischem Blick auf die Volme und den Volmepark. Etwa 60 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten zur Zeit 650 Schülerinnen und Schüler. Die Schule wurde bereits 1848 gegründet und gehört damit zu den ältesten Gymnasien Hagens. 

Mit Toleranz und Vielfalt zum Erfolg
Namensgeberin der Schule ist die Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin Ricarda Octavia Huch, die sich zu ihrer Zeit für die Rechte von Frauen und Minderheiten einsetzte. Heute wird diese Tradition fortgesetzt, sodass wir sogar mit dem Siegel "Schule ohne Rassismus" ausgezeichnet wurden.
Dabei soll eine vielfältige, intensive Bildungsbiografie das Fundament für eine erfolgreiche Lebensbiografie bieten. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer beraten dabei von Anfang an.

Unsere Bildungspalette hat viele Farben:

Liebe 9a,
bitte erarbeitet die Übungen 3 und 5 auf Seite 90 schriftlich. Bestimmt, ob es sich um ein Present oder Past Partiziple handelt und übersetzt die Partizipialkonstruktionen (in Klammenr hinter der englische Konstruktion ins Deutsche): Beispiel: .... the running man (der rennende Mann)/ unknown persons (unbekannte Personen) ... knowing persons (wissende Personen) etc..
Auf Seite 91 macht ihr die Übungen 7 und 8 ( eiten und Passiv), das muss jetzt sitzen.
Das könnt ihr bis Dienstag erledigen. Bringt eure Englischbücher und Hefte mit, wenn ihr Englisch in Vertretung habt, die Hefter bitte auch zum Deutschunterricht, dann kann ich Herrn Hegemann bitten, einige davon einzusammeln.
Die Lösungen bekommt ihr später zur Selbstkontrolle. Viele Fehler heißt „dringend lernen und nacharbeiten“.
Und Vokabeln nicht vergessen. Lernen!!
Wir müssen bald eine Klassenarbeit schreiben. Abschreiben oder auf die Lösungen warten und das dann als selbstgemacht auszugeben, schadet nur denen, die es machen. Ehrlichkeit hilft hier jedem am besten! Zur Eigenkorrektur ROT benutzen.
Bleibt gesund und erledigt eure Aufgaben sorgfältig!
Bis bald (mit neuen Aufgaben).
LG
M. Flagge

Siegel für sprach- und kultursensiblen Unterricht

Siegel für sprach- und kultursensiblen Unterricht

Bereits im Schuljahr 2021/2022 wurde das Ricarda-Huch-Gymnasium mit dem Schulsiegel "Sprach- und kultursensibler Unterricht" durch die Akademie der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet. Die Lehrkräfte nahmen an 12 thematischen Bausteinen teil und schlossen diese erfolgreich ab.