Unsere Schule hat Geschichte

Unsere Schule wurde bereits im Jahr 1848 gegründet und gehört und damit zu den ältesten Gymnasien der Stadt Hagen. Ihren Namen trägt die Ricarda seit 1948, der ihr zum Anlass der 100-Jahr-Feier verliehen wurde. Ricarda Huch war eine berühmte Dichterin, Historikerin und Philosophin, die im Jahr 1947 verstarb. Dass nur ein Jahr nach Ricarda Huchs Tod viele Schulen nach ihr benannt wurden (davon allein fünf in Nordrhein-Westfalen), zeugt von ihrer großen Bedeutung. Im Jahr 1954 zog die Schule in ihr heutiges Gebäude an das Ufer der Volme, nachdem sie über hundert Jahre keinen festen Standort hatte, immer wieder umzog und auch Zweigstellen besaß. Die Ricarda war ursprünglich ein Gymnasium nur für Mädchen. Erst seit 1973 dürfen auch Jungen die Schule besuchen, die vorher auf anderen Gymnasien unterrichtet wurden. Erfolge feierte die Schule auch immer wieder im Sport: In den Jahren 1973 bis 1977 wurde die Mädchenmannschaft viermal in Folge Westfalenmeister im Tennis. Die Schule ging damit in die Geschichte des Schulsports in Westfalen ein. In den neunziger Jahren erfolgte die Renovierung der Schule und die Errichtung des Neubaus, in dem heute das Selbstlernzentrum und die Kunsträume untergebracht sind. Man sieht: Unsere Schule hat Geschichte und man kann noch sehr viel mehr von ihr erzählen!

Im Schuljahr 2024/25 erarbeitete eine Projektgruppe im Rahmen der schulischen Projektwoche einen Wikipedia-Artikel zur Geschichte der Schule, auf den wir an dieser Stelle gern verweisen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.