Am 3. Juli 2025 nahm die Klasse 6c an einem Zweitzeugen-Workshop teil. Die Veranstaltung war Teil der Arbeit der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und wurde vom "AllerWeltHaus" in Kooperation mit dem Bundesprogramm "Demokratie leben" gefördert.

Im Mittelpunkt des Workshops standen die Biografien von Überlebenden des Holocaust. Die Schülerinnen und Schüler lernten wichtige Ereignisse des Zweiten Weltkrieges kennen und erfuhren, wie diese den Alltag jüdischer Menschen geprägt und beeinträchtigt haben. Ziel war es, früh ein Bewusstsein für Verantwortung, Zivilcourage und den Wert der Demokratie zu schaffen. Besonders bewegend war der Abschluss des Projekttages: Die Schülerinnen und Schüler schrieben persönliche Briefe an Dr. Leon Weintraub, einen Überlebenden des Holocaust, der heute in Stockholm lebt. So konnten sie ihre Eindrücke, Fragen und ihren Respekt in eigenen Worten ausdrücken.

Die Schule dankt den Referentinnen und Referenten herzlich für ihr Engagement und die wertvolle pädagogische Arbeit.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.