I. HINWEISE

• Die Bücher der Klassen 6 - 9 werden an den jeweiligen Präsenztagen der letzten Schulwoche vor den Ferien zurückgegeben.
• Die Schüler der Klasse 5 geben ihre Bücher bereits am 18. Juni zurück.
• Die Klassenlehrer oder Fachlehrer des betreffenden Präsenztages sammeln die Bücher der Klasse ein und kontrollieren sie mit Hilfe der jeweiligen Bücherlisten.
• Fehlende Bücher müssen bis Schuljahresende zurückgegeben werden.
• Bei der Abgabe der Schulbücher bitte auf Vollständigkeit und ordentlichen Zustand achten!
• Nach der Kontrolle werden die Bücher unter Anleitung bzw. Aufsicht des Klassen- oder Fachlehrers von einzelnen Schülern zum Bücherraum R. 143 getragen und dort auf dem betreffenden Klassentisch abgelegt.
• Beim Einsammeln und Transport der Bücher ist auf die bekannten Abstands- und Hygieneregeln zu achten. Die vorgegebenen Laufwege müssen eingehalten werden; außerhalb des Klassenraums muss ein geeigneter Mund-/Nasenschutz getragen werden.

II. ZEITPLAN

  • Klasse 5: Donnerstag, 18. Juni
  • Klasse 6: Donnerstag, 25. Juni
  • Klasse 7: Mittwoch, 24. Juni
  • Klasse 8: Dienstag, 23. Juni
  • Klasse 9: Montag, 22. Juni

Für die Mithilfe der Schülerinnen und Schüler sowie der Kolleginnen und Kollegen bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich!

Das Bücherei-Team
V. Meyer und G. Barth

Datei als pdf downloaden

Liebe Schülerinnen und Schüler,

da es aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich sein wird, eine so große Veranstaltung wie den Big Challenge in der Schule stattfinden zu lassen, wird der Wettbewerb in diesem Jahr von euch zu Hause am PC, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden können.

Zusammen mit der Schulleitung hat das Big Challenge Team den 27. Mai 2020 als Datum für den Wettbewerb festgelegt.

Wenn ihr zu den glücklichen Schülerinnen und Schülern gehört, die sich für den Wettbewerb angemeldet haben, solltet ihr euch spätestens bis zum 20.Mai per E-Mail an das Big Challenge Team unserer Schule wenden. Solltet ihr nicht mehr sicher sein, ob ihr euch angemeldet habt, könnt ihr euch natürlich auch bei uns melden. Wer für euch zuständig ist, könnt ihr der folgenden Übersicht entnehmen:

Frau Scheler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

6b, 7a, 7b, 8b, 9c


Frau Karaschewski: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

5a, 5b, 5c + 6a

Durch das Big Challenge Team unserer Schule wird euch dann kurz vor dem Wettbewerb die Schulnummer und ein Link per E-Mail zugeschickt, über den ihr dann die Testfragen erreichen könnt.

Wenn ihr sicher gehen möchtet, dass am Wettbewerbstag auch nichts schief geht, könnt ihr mit Hilfe des folgenden Links eine Demo-Version des Big Challenge ausprobieren. Leider gibt es die Demo derzeit nur für Level 1 (Klasse 5). Dennoch könnt ihr alle mit Hilfe der Demo-Version feststellen, ob ihr die technischen Voraussetzungen erfüllt:

https://www.thebigchallenge.com/de/teacher/demo-online/demo-online-intro/

Weitere wichtige Hinweise für euch und eure Eltern bekommt ihr, wenn ihr diesem Link folgt:

http://www.thebigchallenge.com/de/wp-content/uploads/sites/31/2020/04/Checklist-Home-Parents.pdf

Mit herzlichen Grüßen und bleibt gesund!

Das Big Challenge Team

Frau Scheler & Frau Karaschewski

Soziales Engagement
 
Seit längerer Zeit hatten die Schüler*innen des Ricarda-Huch-Gymnasiums in Hagen die Idee sich sozial zu engagieren und eine konkrete Aktion zu planen. Schließlich haben sich engagierte Schülerinnen und Schüler um die Organisation einer Kleiderspende gekümmert. Besonders hervorzuheben sind hierbei Rasim Özkan, Lisa Geißler, Elsa Hondozi, Moritz Geißler und Laurin Theimann. Gemeinsam haben wir dann die Idee umgesetzt und in kurzer Zeit war die Anteilnahme sehr groß. Insgesamt kamen ca. 200kg an Spenden zusammen.
 
Wir haben viele Pakete von Lehrer*innen und Schüler*innen erhalten und diese der Deutschen Kleider Stiftung Spangenberg gespendet. Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen die was gespendet oder Werbung gemacht haben. Wir sind eine Schule mit Courage und wollen uns in Zukunft gemeinsam mit unseren Lehrer*innen und Schüler*innen mehr für Solidarität und soziales Engagement einsetzen.
 
Wir sind gemeinsam RHG!

 
Aktuell: Am 14. April erreichte uns folgende Nachricht:
 
Liebes RHG, liebe Schülerinnen und Schüler,
 
Ihre/Eure Pakete sind angekommen!
 
Sie haben/Ihr habt Pakete gepackt - wir durften sie auspacken. Herzlichen Dank für Ihre/Eure Mühe und Kleider- und Schuhspenden. Bei Facebook und Instagram kam die Aktion gut an! Unter dem Leitwort „für Wärme und Würde“ versuchen wir auszudrücken, wie wir unsere Hilfe verstehen. Nicht nur wärmende, sondern auch angemessene Kleidung ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir möchten mit der von Ihnen/Euch gesandten Kleidung dazu beitragen, dass auch einkommensschwache Menschen oder Menschen in Notsituationen ihre Würde wahren können.
 
Wir freuen uns, falls es wieder einmal eine Aktion gibt. Und wir freuen uns auch, wenn Ihr Eure Familien und Freunde auf diese Möglichkeit der Kleiderspende aufmerksam machen.
 
Vielen Dank.
 
Deutsche Kleiderstiftung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.